Fulfillment
Dimitrios Nikolaidis
27.3.25

3PL – Was ist Third-Party Logistics und warum ist es für Ihr Unternehmen sinnvoll?

Online-Shopping boomt und mit ihm steigen die Anforderungen an die Logistik. Kunden erwarten schnelle Lieferzeiten, reibungslose Retouren und transparente, sekündlich nachvollziehbare Versandprozesse – doch nicht jedes Unternehmen kann eine eigene, leistungsfähige Logistik aufbauen. Genau hier kommt 3PL (Third-Party Logistics) ins Spiel.

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen erfolgreichen Onlineshop. Anfangs ist es noch machbar, Pakete selbst zu verpacken und zu versenden. Doch mit steigender Nachfrage wächst auch der Aufwand: Lagerhaltung, Versand, Retourenmanagement – all das kostet Zeit und Ressourcen. Ein 3PL-Dienstleister übernimmt diese Aufgaben für Sie und sorgt dafür, dass Ihre Produkte effizient gelagert, kommissioniert und verschickt werden, ohne dass Sie sich selbst um die Logistik kümmern müssen.

Doch wie funktioniert 3PL genau, welche Vorteile bietet es und worauf sollten Unternehmen bei der Wahl eines 3PL Dienstleisters achten?

Schaubild was 3Pl ist vom Hersteller bis zum Verkauf

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • 3PL (Third-Party Logistics) bedeutet die Auslagerung logistischer Prozesse wie Lagerung, Verpackung, Versand und Retourenmanagement an spezialisierte Dienstleister.

  • Unternehmen aus E-Commerce, Handel und Industrie profitieren von skalierbaren Lösungen, die sich flexibel an das Bestellvolumen anpassen.

  • Kostenersparnis durch geringere Fixkosten für Lager, Personal und Infrastruktur – es wird nur gezahlt, was tatsächlich genutzt wird.

  • 3PL-Dienstleister bieten Zugang zu moderner Technologie, etwa Warehouse Management Systeme (WMS), Schnittstellen zu Shops und Sendungsverfolgung in Echtzeit.

  • Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen 3PL-Partner wie EMIRAT Fulfillment verbessert die Effizienz und Kundenzufriedenheit durch zuverlässige Prozesse.

  • Eine sorgfältige Auswahl des 3PL-Dienstleisters ist entscheidend: Achten Sie auf Erfahrung, technische Infrastruktur und Anpassungsfähigkeit an Ihre Anforderungen.

Was ist 3PL ganz genau?

3PL steht für Third-Party Logistics und beschreibt die Auslagerung von logistischen Prozessen an einen externen Dienstleister. Unternehmen übergeben Aufgaben wie Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Versand und Retourenmanagement an spezialisierte Anbieter, die über die notwendige Infrastruktur und Erfahrung verfügen.

Der Unterschied zu 1PL, 2PL und 4PL

Unterschiede zwischen 1pl, 2pl,3pl und 4pl dargestellt

Logistiklösungen lassen sich in verschiedene Stufen unterteilen, abhängig davon, wie stark ein Unternehmen externe Dienstleister in seine Lieferkette einbindet. Während einige Firmen ihre Logistik vollständig selbst verwalten, setzen andere fast vollständig auf die Unterstützung spezialisierte Anbieter, um bestimmte Aufgaben auszulagern.

  • First-Party Logistics (1PL): Das Unternehmen übernimmt sämtliche logistischen Prozesse selbst, von der Lagerhaltung bis zur Auslieferung. Es gibt keine externe Unterstützung, was volle Kontrolle, aber auch hohe Kosten und einen großen organisatorischen Aufwand bedeutet.
  • Second-Party Logistics (2PL): Einzelne Transport- oder Lagerdienstleistungen werden an externe Dienstleister vergeben. Diese übernehmen spezifische Aufgaben, ohne sich direkt in die Lieferkette des Unternehmens zu integrieren.
  • Third-Party Logistics (3PL): Der Dienstleister übernimmt neben Transport und Lagerung auch weitere logistische Prozesse wie Kommissionierung, Verpackung und Retourenmanagement. Viele 3PL-Anbieter bieten zusätzlich IT-gestützte Lösungen zur Bestandsverwaltung an.
  • Fourth-Party Logistics (4PL): Schaut man auf den Unterschied von 4PL vs. 3PL dann steuert bei 4PL ein externer Partner die gesamte Logistikkette eines Unternehmens. Dieser Partner koordiniert dabei auch mehrere 3PL-Anbieter, optimiert Prozesse und nutzt digitale Technologien, um die gesamte Lieferkette zu überwachen und zu verbessern.

Warum entscheiden sich so viele Unternehmen aus E-Commerce, Handel und Industrie für 3 PL?

Der große Vorteil von 3PL liegt in der Skalierbarkeit. Unternehmen können ihre Logistik flexibel an das Bestellvolumen anpassen, ohne selbst in teure Lagerflächen oder Personal investieren zu müssen. Gerade für E-Commerce-Unternehmen ist dies eine wirtschaftliche Möglichkeit, mit dem Wachstum ihres Geschäfts Schritt zu halten.

Wie funktioniert 3PL in der Praxis?

3PL-Dienstleister übernehmen eine zentrale Rolle in modernen Lieferketten, indem sie Unternehmen aus E-Commerce, Handel und Industrie bei der Lagerung, dem Versand und der gesamten Logistik unterstützen. Die 3PL Bedeutung liegt in der effizienten Auslagerung dieser Prozesse, wodurch Unternehmen Kosten sparen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Doch welche Dienstleistungen umfasst 3PL genau und wie laufen die Prozesse ab?

Best Practice: E-Commerce-Marke skaliert mit 3PL in der Hochsaison

Ein wachsendes E-Commerce-Unternehmen für nachhaltige Küchenprodukte stand vor der Herausforderung, das hohe Bestellvolumen in der Vorweihnachtszeit zu bewältigen. Die eigene Logistik stieß schnell an Grenzen – lange Versandzeiten, überfüllte Lagerräume und steigender Aufwand im Retourenhandling führten zu unzufriedenen Kunden.

Durch die Zusammenarbeit mit einem 3PL-Dienstleister konnte die Marke innerhalb kürzester Zeit ihre komplette Logistik auslagern: Produkte wurden ins 3PL-Lager überführt, der Onlineshop per API angebunden und sämtliche Fulfillment-Prozesse übernommen – von der Kommissionierung über den Versand bis hin zur Retourenabwicklung. Dank moderner Systeme hatten Kunden jederzeit Einblick in den Sendungsstatus, und das Unternehmen konnte sich voll auf Marketing und Vertrieb konzentrieren.

Ergebnis: Kürzere Lieferzeiten, verbesserter Kundenservice, geringere Fehlerquote und ein reibungsloser Ablauf selbst bei Spitzenlasten – ohne zusätzliches internes Personal oder Investitionen in Lagerinfrastruktur.

Solche Erfolgsgeschichten zeigen, wie wirkungsvoll 3PL in der Praxis sein kann – insbesondere mit einem erfahrenen Partner wie EMIRAT Fulfillment, der E-Commerce-Marken aktiv beim Wachstum unterstützt und saisonale Peaks effizient abfedert.

Überblick über die wichtigsten 3PL-Dienstleistungen

Ein 3PL Logistikdienstleister bietet eine Vielzahl an Services an, die über den reinen Transport hinausgehen:

·   Lagerhaltung: Unternehmen nutzen ein 3PL Lager, um ihre Waren effizient zu verwalten, ohne selbst teure Lagerflächen anmieten zu müssen.

·   Kommissionierung und Verpackung: Bestellungen werden individuell zusammengestellt und für den Versand vorbereitet.

·   Versand und Distribution: 3PL-Dienstleister übernehmen den Versand über verschiedene Transportpartner, um blitzschnelle Auslieferungen zu gewährleisten

·   Retourenmanagement: Rücksendungen werden geprüft, bearbeitet und in das Lager integriert oder weiterverarbeitet.

Das sind typische Prozesse im 3PL

Der Ablauf in der 3PL Logistik beginnt mit der Anlieferung der Waren ins 3PL Lager. Dort erfolgt die Einlagerung, die oft durch moderne IT-Systeme zur Bestandsverwaltung unterstützt wird. Geht eine Bestellung ein, wird die Ware kommissioniert, verpackt und versendet. Viele 3PL-Dienstleister bieten zusätzlich Tracking-Lösungen an, damit Kunden und Unternehmen jederzeit den Status der Lieferung verfolgen können.

Moderne 3PL-Dienstleister setzen auf digitale Lösungen, um Prozesse effizient zu steuern. Dazu gehören:

·   Warehouse Management Systeme (WMS), die eine automatisierte Lagerverwaltung ermöglichen.

·   Schnittstellen zu E-Commerce-Plattformen, um Bestellungen in Echtzeit zu verarbeiten.

·   Tracking-Technologien, die eine transparente Sendungsverfolgung ermöglichen.

Durch den Einsatz dieser Technologien sorgen 3PL Logistikdienstleister für eine schnelle, präzise und kosteneffiziente Abwicklung der gesamten Lieferkette.

Darum lohnt es sich für Unternehmen, auf 3PL zu setzen

Die Zusammenarbeit mit einem 3PL-Dienstleister bietet Unternehmen aus E-Commerce, Handel und Industrie sehr viele Vorteile. Durch die Auslagerung der Logistikprozesse lassen sich Abläufe optimieren, Kosten senken und Kapazitäten wesentlich effizienter nutzen.

·   Flexibilität und Skalierbarkeit: Lager- und Versandkapazitäten lassen sich flexibel an das aktuelle Auftragsvolumen anpassen. Auch saisonale Schwankungen können auf diese Weise ausgeglichen werden.

·   Kostenersparnis durch Outsourcing: Ein 3PL Lager reduziert die Fixkosten für das Personal, die Lagerflächen und die Technologie, da Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Leistungen zahlen.

·   Fokus auf das Kerngeschäft: Statt sich mit Lagerhaltung, Versand und Retouren zu beschäftigen, können Unternehmen ihre Ressourcen gezielt in Wachstum, Produktentwicklung und Kundenservice investieren.

·   Zugang zu Logistik-Expertise und Technologie: 3PL-Dienstleister haben Erfahrung im Umgang mit modernen Systemen wie einer Warehouse Management Software (WMS). Sie können durch ihr Wissen Versandprozesse optimieren und bieten wertvolles Branchen-Know-how.

Auswahl des richtigen 3PL Dienstleisters: Darauf sollten Unternehmen achten

Mitarbeiter im 3pl Fulfillment Lager

Damit Unternehmen ihre Logistik tatsächlich mit 3PL auf eine neue Stufe heben können, sollten Sie sich die Zeit nehmen, einen geeigneten 3PL Logistikdienstleister zu finden. Ein zuverlässiger Partner übernimmt nicht nur die Lagerung und den Versand, sondern passt sich auch flexibel an individuelle Anforderungen an. Erfahrung spielt dabei eine große Rolle. Als erfahrener 3PL-Dienstleister kennt EMIRAT Fulfillment die spezifischen Herausforderungen der jeweiligen Branche und sorgt für reibungslose Abläufe, gerade wenn schnelle Lieferzeiten und ein gut organisiertes Retourenmanagement gefragt sind.

Neben der Erfahrung ist auch die technische Infrastruktur ein wichtiger Faktor. Als 3PL Dienstleister setzt EMIRAT Fulfillment auf IT-gestützte Systeme wie ERP und Warehouse Management Systeme (WMS), die eine automatische Bestandsführung und eine nahtlose Integration in bestehende Shop- und Logistiksysteme ermöglichen. Ebenso wichtig ist die Skalierbarkeit der Dienstleistungen. Ein gutes 3PL Management kann auch auf saisonale Schwankungen oder schnelles Wachstum flexibel reagieren

Mit EMIRAT Fulfillment bekommen Unternehmen einen 3PL Dienstleister, der durch den Einsatz moderner Technologien und klaren Kommunikationswegen die Effizienz ihrer Kunden gleichermaßen steigert wie die Kundenzufriedenheit.

FAQ: Häufige Fragen zu 3PL-Dienstleistern

1. Können 3PL-Dienstleister auch individuelle Anforderungen wie z. B. spezielle Verpackungen oder Etikettierungen umsetzen? 

Ja, viele 3PL-Dienstleister bieten individuelle Lösungen an, darunter personalisierte Verpackungen, Etikettierungen, Beileger oder Branding-Elemente. Diese Leistungen lassen sich flexibel in den Fulfillment-Prozess integrieren – ideal für Marken, die Wert auf ein einheitliches Kundenerlebnis legen.

2. Wie lange dauert die Anbindung meines Onlineshops an einen 3PL-Dienstleister? 

Die technische Integration – z. B. über Schnittstellen zu Shopify, WooCommerce oder anderen Shopsystemen – kann je nach Komplexität meist innerhalb weniger Tage bis zwei Wochen erfolgen. Gute 3PL-Anbieter stellen dafür erprobte Onboarding-Prozesse und technische Unterstützung bereit.

3. Welche Kosten entstehen bei der Nutzung eines 3PL-Dienstleisters? 

Die Kostenstruktur ist meist nutzungsbasiert und hängt vom Volumen, der Lagerdauer, dem Versandaufkommen und individuellen Zusatzleistungen ab. Typische Kostenpunkte sind Lagergebühren, Pick-&-Pack-Kosten, Versand sowie optionale Services wie Retourenabwicklung oder Sonderverpackungen.

4. Können 3PL-Dienstleister auch international versenden? 

Ja, viele 3PL-Anbieter verfügen über internationale Versandpartner und Zoll-Know-how. Damit sind weltweite Lieferungen inklusive Tracking, Zollabwicklung und lokaler Zustellung problemlos möglich – ideal für wachstumsstarke E-Commerce-Unternehmen mit globaler Zielgruppe. 

Unser Fazit:

Third-Party Logistics (3PL) bietet Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Logistikprozesse auszulagern und dadurch Zeit, Kosten und personelle Ressourcen zu sparen. Besonders im E-Commerce ermöglicht 3PL eine flexible, skalierbare und technologisch moderne Abwicklung von Lagerung, Versand und Retourenmanagement. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dienstleistern profitieren Unternehmen von professionellen Abläufen, transparenter Sendungsverfolgung und einer verbesserten Kundenzufriedenheit – ohne in eigene Logistikinfrastruktur investieren zu müssen. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte die Chancen von 3PL definitiv in Betracht ziehen

ONUR
Ansprechpartner

ONUR DÜZGÜN

CEO
Tel.: +49 (0) 8131 / 36013-71
E-Mail: o.duezguen@emirat-handling.de

Kennenlerngespräch mit Onur

Ich freue mich dich und die Logistikstruktur deiner Firma kennen zu lernen und in einem ersten Gespräch zu verstehen, wie wir euch am besten unterstützen können.
In 30 min alle relevanten Infos
Wählen Sie den Termin, der Ihnen am besten passt
Kostenfrei & unverbindlich
ONUR
Ansprechpartner

LUKAS BÖKER

COO
Tel.: +49 (0) 8131 / 36013-73
E-Mail: l.boeker@emirat-handling.de

Kennenlerngespräch mit Lukas

Ich freue mich dich und die Logistikstruktur deiner Firma kennen zu lernen und in einem ersten Gespräch zu verstehen, wie wir euch am besten unterstützen können.
In 30 min alle relevanten Infos
Wählen Sie den Termin, der Ihnen am besten passt
Kostenfrei & unverbindlich
Über EMIRAT
Warum EMIRAT Handling & Fulfillment?

Die All-in-One-Lösung:
Speziell für Onlinehändler im B2b & DTC-Bereich.

Blitzschnelle Abwicklung:
Automatisieren Sie Ihr Geschäft in nur 48h Stunden!

Persönlicher Kundenservice:
Wir bieten Ihnen Rückmeldung und Lösungen in unter 2 Stunden.

Mehr infos