Bestandscontrolling ist ein Begriff, der sich aus dem deutschen Wort âBestandsâ und dem englischen âcontrolâ, was steuern oder leiten bedeutet, zusammensetzt. Es gehört zum Bereich der Materialwirtschaft und umfasst detaillierte Analysemethoden, die dazu dienen, LagerbestĂ€nde zu ĂŒberwachen, zu bewerten und entsprechend anzupassen.
1. Den tatsÀchlichen Bestand im Lager
2. Den physisch vorhandenen Bestand
3. Den Buchbestand
â
Das Ziel des Bestandscontrollings ist es, das Lager zu optimieren und so in einem zunehmend kompetitiven Marktumfeld den Ăberblick zu wahren. Dabei soll eine Optimierung der Bestandsmengen und der Durchlaufzeiten erreicht werden.
- Der Lagerumschlag,
- Die Gesamtreichweite des Bestands,
- Der Gesamtwert des Lagerbestands,
- Die AufschlĂŒsselung des Bestandswerts, differenziert nach:
- umgeschlagenem Bestand,
- in SicherheitsbestÀnden gebundenem Kapital,
- nicht bewegten BestÀnden bzw. abzuschreibendem Wert.