3PL beschreibt die Auslagerung von logistischen Prozessen an externe Dienstleister. Typische Aufgaben umfassen Lagerung, Transport, Verpackung und Auftragsabwicklung.
Der Begriff entstand in den 1970er Jahren, als Unternehmen begannen, externe Partner für Logistikdienste einzusetzen. Mit dem Aufstieg des E-Commerce wurde 3PL immer wichtiger.
Ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen lagert seine Logistik an einen 3PL-Dienstleister aus. Der Anbieter übernimmt die Lagerung, Kommissionierung und den Versand der Produkte. Durch die Skalierbarkeit kann das Unternehmen auch saisonale Spitzen problemlos bewältigen und sich auf das Kerngeschäft konzentrieren.